SwissSkills 2025 – Rückblick & Unterrichtsmaterial
Was für ein Erlebnis!
Vom 17. bis 21. September 2025 wurde das BERNEXPO-Areal zum grössten Klassenzimmer der Schweiz. Über 65’000 Schülerinnen und Schüler tauchten in die Welt der Schweizer Berufsbildung ein – entdeckten, staunten und probierten selbst aus.
Hier finden Sie das Unterrichtsmaterial zur Nachbereitung, spannende Rückblicke und einen Ausblick auf die SwissSkills 2027.
Unterricht
Zurückschauen und Erzählen
Im Entdecker-Guide finden Ihre Schülerinnen und Schüler gezielte Fragen, um das Gesehene zu verarbeiten und eigene Interessen zu entdecken.
Welche Materialien, Werkzeuge oder Maschinen wurden verwendet?
Welche Stärken setzten die Teilnehmenden ein?
Gab es Berufe, die überrascht oder neugierig gemacht haben?
💡 Tipp für den Unterricht:
Lassen Sie die Lernenden ihre Beobachtungen aus dem Entdecker-Guide vorstellen oder in Gruppenarbeit diskutieren. So entsteht ein lebendiger Austausch über Eindrücke, Stärken und mögliche Berufswünsche.
Weitere Anregungen für Lehrpersonen
Highlights
Das waren die SwissSkills 2025
Fünf Tage voller Leidenschaft, Talent und Emotionen: Die SwissSkills 2025 haben die Schweiz bewegt!
Rund 1’100 junge Berufsleute kämpften in über 90 Schweizermeisterschaften um Gold, Silber und Bronze. Rund 120’000 Besucherinnen und Besucher, darunter über 65’000 Schülerinnen und Schüler, erlebten auf dem BERNEXPO-Areal die Vielfalt von über 150 Berufen.
Zum Aktivieren von YouTube bitte auf den Button klicken.
Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google übermittelt.
Erleben
SwissSkills 2027
Vom 15. bis 19. September 2027 finden die 5. zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften statt.
Abonnieren Sie unseren Schulnewsletter, um frühzeitig über die SwissSkills 2027 informiert zu werden.
Fragen?
Wir sind gerne für Sie da.


Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Schulnewsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Angeboten.
Lernen Sie weitere Angebote von uns kennen.

SwissSkills City
- Über 120 Lehrberufe spielerisch entdecken: Ein Angebot für Zyklus 2 und 3
Die virtuelle Stadt ist ein idealer Einstieg in die Berufswelt – ohne Text, intuitiv und altersgerecht. Kurze Videos geben Einblicke in über 120 Lehrberufe, Challenges fördern die Neugier und leiten durch die Plattform.

SwissSkills mission future School
- Besonders geeignet für den Einstieg ins Modul
«Berufliche Orientierung» in der 7. Klasse
In wenigen Minuten die eigenen Stärken erkennen? Das kostenlose Programm SwissSkills mission future School macht es möglich. Ihre Schülerinnen und Schüler bearbeiten einen visuellen Fragebogen und erhalten ein
persönliches Stärken- und Berufsrollenprofil.

SwissSkills Champions
- Authentische Geschichten von Berufstalenten als Inspiration
Was macht einen Champion zum Champion? Unsere SwissSkills Champions beweisen: Es sind nicht perfekte Lebensläufe, sondern Mut, Leidenschaft und das Vertrauen in die eigenen Stärken. In kurzen Videos erzählen junge Berufsleute aus der ganzen Schweiz, wie sie ihren Weg gefunden haben.

Schweizer Bildungssystem einfach erklärt
- Nutzen Sie diese Videos gezielt im Unterricht oder stellen Sie sie den Eltern zur Verfügung
Das Schweizer Bildungssystem ist durchlässig, vielfältig und von hoher Qualität. Unsere Erklärvideos vermitteln die wichtigsten Bildungswege verständlich und kompakt – ideal für Eltern mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen.









