• Presenting Partner

  • Presenting Partner

  • Presenting Partner

  • Presenting Partner

  • Host Partner

  • Institutional Partner

  • Institutional Partner

  • Technology Partner

  • Media Partner

  • Gold Partner

  • Gold Partner

  • Gold Partner

Zum Aktivieren von YouTube bitte auf den Button klicken.
Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google übermittelt.

Video anzeigen

SwissSkills 2025: Das einzigartige Berufserlebnis

Vom 17. bis 21. September 2025 finden die vierten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern statt. Kommen Sie mit Ihrer Klasse vorbei und erleben Sie die Vielfalt der Schweizer Berufsbildung live vor Ort.

 

 

 

 

Profitieren

Unser Sonderangebot für Schulen

 

Gültig für Primarschule, Sekundarstufe 1, Brückenangebote und Sekundarstufe 2.

Kostenlose Eintritte für Ihre Schulklasse und deren Begleitpersonen.

Organisierte Hin- und Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr.

Schultageskarte für CHF 15 * pro Person und Reisetag.

*Dieser Preis gilt bei einer An- und Rückreise am gleichen Tag. Bei einer Rückreise an einem anderen Tag kostet die Reise CHF 30 pro Person (CHF 15 für die Hin- und CHF 15 für die Rückreise).

Unterrichtsmaterial für den Besuch der SwissSkills 2025.

 

 

Exklusiv für Lehrpersonen, Schulleitende, Berufsberatende und Studierende der Pädagogischen Hochschulen (PH):

Zugang zum Teacher’s Corner

Führungen

Austauschen

Teacher’s Corner


Lehrpersonen, Schulleitende, Berufsberatende und Studierende der Pädagogischen Hochschulen (PH) erhalten kostenlosen Zugang zum Teacher’s Corner an den SwissSkills 2025. Hier können Sie sich austauschen, einen Kaffee trinken, an Führungen teilnehmen und sich von unseren Ausstellern beraten lassen.

Der Teacher’s Corner ist von Mittwoch, 17. September bis Freitag, 19. September geöffnet (am Wochenende geschlossen). Für den Zutritt brauchen Sie keine Voranmeldung und kein Zusatzticket.

Erleben

Schulklasse anmelden

Lehrpersonen können hier ihre Schulklassen für einen Besuch der SwissSkills 2025 anmelden. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Transport- und Besucherkapazitäten pro Tag limitiert sind.

  • Aufgrund der hohen Nachfrage ist der Donnerstag, 18. September 2025, bereits ausgebucht. Eintrittstickets für Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag sind weiterhin erhältlich.

Zur Anmeldung
 

Darum lohnt sich ein Besuch
  • Riesige Vielfalt an Schweizer Lehrberufen entdecken
  • Alles an einem Ort: Inspirieren lassen, Ausprobieren, Fragen stellen
  • Positive Impulse für den Berufsorientierungsprozess erhalten
Empfehlung

Besuch mit der 7. Klasse

Ein Besuch der SwissSkills mit der 7. Schulklasse ist ein optimaler Einstieg ins Modul «Berufliche Orientierung». Ab der 8. Klasse ist der Besuch der SwissSkills 2025 eine ideale Ergänzung zu den regionalen Berufsmessen. Während die SwissSkills den Fokus auf die Vielfalt und Erlebbarkeit der Berufe legen, bieten die regionalen Berufsmessen zusätzlich vertiefende Informationen, gerade auch bezüglich der regionalen Ausbildungsmöglichkeiten und Lehrstellenangebote.

Nächste Berufsmessen

FAQ

Fragen und Antworten

  • Die SwissSkills 2025 sind die vierten zentralen Berufsmeisterschaften, welche vom 17. bis 21. September 2025 in Bern stattfinden.

    Lernende aus 94 Berufen treten von Mittwoch bis Samstag in den nationalen Wettbewerben gegeneinander an. Die neuen Schweizermeisterinnen und Schweizermeister werden am Samstagabend, dem 20. September 2025, geehrt.

    Nicht in allen präsentierten Berufen werden Meisterschaften ausgetragen. In einigen Berufen können Besucher stattdessen spannende Demonstrationen erleben.

    In den «Try a Skill»-Zonen haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, berufstypische Tätigkeiten selbst auszuprobieren – ein besonderes Highlight für Jugendliche in der Berufsorientierung.

  • Aus organisatorischen Gründen ist der letztmögliche Anmeldetermin für Schulklassen der 31. Mai 2025 (oder so lange Kapazitäten verfügbar sind).

  • Wenn Sie keine Buchungsbestätigung erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Möglicherweise sind Sie nicht angemeldet. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

  • Tragen Sie in diesem Fall Ihren eigenen Namen und Ihre Telefonnummer als Begleitperson ein. Änderungen können Sie nach den Sommerferien über das Änderungsformular SwissSkills 2025 vornehmen.

  • In Zusammenarbeit mit ASTAG haben wir Ihnen eine Liste mit verschiedenen Busunternehmen in der Schweiz zusammengestellt, die Ihnen für die Reise an die SwissSkills 2025 eine Ermässigung von 10% gewähren.

    Sie finden die Liste sowie weiter Informationen (Kontaktaufnahme Busunternehmen, Anreise, Informationen zum Parking und zur Abreise) wie folgt:

    Liste Carunternehmen

  • Die SwissSkills bieten eine einzigartige Möglichkeit, Berufe in Aktion zu erleben – als Ergänzung zu den regionalen Berufsmessen, die stärker auf regionale Ausbildungsmöglichkeiten und Lehrstellenangebote fokussieren.

    Wir empfehlen den Besuch an den SwissSkills 2025 als Einstieg in die «Berufliche Orientierung» für 7. Klassen.

    In der 8. Klasse empfehlen wir den Besuch der SwissSkills 2025 als ideale Ergänzung zu den regionalen Berufsmessen.

  • Ja, Sie können ihre An- und Rückreise frei wählen, wenn Sie mit dem Car, mit dem öffentlichen Bus oder mit dem Fahrrad reisen.

    Bei Zugreisen müssen Sie sich an Ihren persönlichen Fahrplan halten. Dieser wird Ihnen im August 2025 zugestellt.

  • Sie können Gruppen von bis zu maximal 50 Personen gleichzeitig anmelden. Diese setzen sich aus den Schülerinnen und Schüler sowie den maximal 6 Lehr- oder Begleitpersonen zusammen.
    Das heisst, dass Sie sich je nach Grösse Ihrer Klasse mit einer Parallelklasse anmelden können. Eine gemeinsame Reise von mehreren Gruppen derselben Schule können wir nicht garantieren.

  • Ja, der Besuch an den SwissSkills steht allen offen.

    Wenn Sie spezielle Fragen oder Anliegen zum Besuch mit Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen haben, unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns unter [email protected].

  • Leider führen wir keine Warteliste.
    Über mögliche Nachmeldungen informieren wir Sie im Schulnewsletter.
    Abonnieren Sie diesen hier und bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Anmeldung Schulnewsletter

  • Ja, dies ist möglich. Melden Sie sich mit Ihrer Buchungsnummer unter der E-Mail-Adresse [email protected].

  • Diese profitieren von den regulären Ermässigungen bei Gruppenreisen.
    Es wird niemand verpflichtet, die 15 CHF zu bezahlen, wenn ein anderes Ticket günstiger ist.

  • Pro 8 Kindern/Jugendliche (6-25 Jahre) sind maximal 2 Begleitpersonen (über 25 Jahre) erlaubt. Auch diese profitieren von einer Hin- und Rückreise von maximal 15 Franken.

  • Die CHF 15 pro Person gelten bei einer Rückreise am gleichen Tag (Schultageskarte). Bei einer Rückreise an einem anderen Tag bezahlen Sie max. CHF 30 pro Person (CHF 15 für die Hin- und CHF 15 für die Rückreise).

  • Das Angebot gilt für Gruppen ab 10 Personen für gemeinsame Reisen im Rahmen von schulischen Anlässen.

    Folgende Reisende bis zum vollendeten 25. Altersjahr profitieren von der Schultageskarte: Schülerinnen und Schüler der 1. bis 9. Klasse sowie von öffentlichen und privaten Mittelschulen, Lernende der Berufsausbildung, Schulen für Gehörlose, Blinde und Sehbehinderte, Studierende von Hochschulen und Universitäten, Gruppen mit Jugendlichen aus Behindertenheimen, Waisenhäusern und Erziehungsheimen.

  • Bern Welcome unterstützt Sie gerne bei der Suche nach einer passenden Übernachtung in Bern. Sie können das Team per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter +41 31 328 12 60 kontaktieren.

  • Die SBB erstellen ein individuelles Reisepaket für Sie. Dieses erhalten Sie Anfang August 2025 per E-Mail. Mit der Bestätigung können Sie Ihr öV-Ticket am Bahnschalter abholen.

  • Ihr Eintrittsticket wird Anfang August 2025 per E-Mail an die bei der Anmeldung angegebene Adresse gesendet.

  • Diese werden im Juni 2025 auf dieser Seite aufgeschaltet.

  • Informieren Sie sich hier oder kontaktieren Sie uns:

    [email protected], +41 31 552 05 17 (deutsch);
    bzw. für französisch oder italienisch unter +41 76 343 70 63.

Fragen?

Wir sind gerne für Sie da.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Schulnewsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Angeboten.

Jetzt abonnieren

 

Lernen Sie weitere Angebote von uns kennen.

 

 

SwissSkills mission future School
  • Geeignet für: Jugendliche der Sekundarstufe 1 und der Brückenangebote

Ein Arbeitsinstrument für Schulen, um unterstützt durch Lehrpersonen in wenigen Minuten ein Stärken- und Berufsrollenprofil zu erstellen.

Kostenlosen Zugang erhalten

SwissSkills Champions

Unsere SwissSkills Champions teilen ihre persönlichen Geschichten und Erfolgswege in authentischen Videos.

Jetzt Profile und Videos anschauen

  • Presenting Partner

  • Presenting Partner

  • Presenting Partner

  • Presenting Partner

  • Host Partner

  • Institutional Partner

  • Institutional Partner

  • Technology Partner

  • Media Partner

  • Gold Partner

  • Gold Partner

  • Gold Partner