Mitmachen – Lebe deine Leidenschaft und zeige dein Können!
Die Teilnehmenden der SwissSkills 2025 stehen fest – aktuell sind keine Anmeldungen möglich.
Du willst 2027 dabei sein? Informiere dich frühzeitig zur Teilnahme an den SwissSkills 2027. Je nach Berufsverband variieren die Selektionskriterien.
Die wichtigsten Fragen rund um die Teilnahme beantworten wir weiter unten auf dieser Seite.
Entdecke in der nachfolgenden Liste zeigt alle EFZ-Berufe, in denen an den SwissSkills 2025 Berufsmeisterschaften stattfinden.
Q&A
Fragen und Antworten
- Wie kann ich an den SwissSkills in meinem Beruf teilnehmen?
- Warum gibt es in meinem Beruf keine SwissSkills Wettkämpfe?
- Ich will Weltmeisterin oder Weltmeister werden. Wie kann ich an den WorldSkills teilnehmen?
- Gibt es ein Mindest- oder Höchstalter?
- Kann ich mich in allen Berufen für die EuroSkills oder die WorldSkills qualifizieren?
Darüber entscheidet der zuständige Berufsverband. Erste Informationen, weiterführende Links und Kontakte zu jedem Beruf, der regelmässig Schweizer Berufsmeisterschaften durchführt, findest du in unserer Berufsübersicht.
Ob und in welcher Häufigkeit in einem Beruf SwissSkills Meisterschaften durchgeführt werden, entscheidet der für den Beruf zuständige Berufsverband.
Die Details zum Selektionsprozess erhältst du bei deinem Berufsverband.
SwissSkills: Für die SwissSkills legt jeder Berufsverband eigenständig Alterskriterien fest. Berufsverbände, die an World- oder EuroSkills teilnehmen, lassen aber in der Regel nur Teilnehmende an die SwissSkills zu, die nach einer erfolgreichen SwissSkills-Teilnahme die Alterskriterien der nachfolgenden World- oder EuroSkills erfüllen. Details zu den Kriterien in deinem Beruf erfährst du in unserer Berufsübersicht.
EuroSkills: Das Höchstalter liegt bei 25 Jahre.
WorldSkills: Das Höchstalter liegt in der Regel 22 Jahre (in wenigen Berufen gilt eine Ausnahmeregelung bis 25 Jahre).
An World- und EuroSkills stehen Berufe im Programm, die in vielen verschiedenen Ländern ausgeübt werden und dadurch einen Vergleich unter den verschiedenen Nationen möglich machen. In der Schweiz gibt es eine riesige Vielfalt an Berufsausbildungen, welche nicht alle auch in anderen Ländern ausgeübt werden. In einigen dieser Berufe finden deshalb zwar Schweizer Meisterschaften statt, allerdings leider keine Europa- oder Weltmeisterschaften.
- Wie kann ich an den SwissSkills in meinem Beruf teilnehmen?
Darüber entscheidet der zuständige Berufsverband. Erste Informationen, weiterführende Links und Kontakte zu jedem Beruf, der regelmässig Schweizer Berufsmeisterschaften durchführt, findest du in unserer Berufsübersicht.
- Warum gibt es in meinem Beruf keine SwissSkills Wettkämpfe?
Ob und in welcher Häufigkeit in einem Beruf SwissSkills Meisterschaften durchgeführt werden, entscheidet der für den Beruf zuständige Berufsverband.
- Ich will Weltmeisterin oder Weltmeister werden. Wie kann ich an den WorldSkills teilnehmen?
Die Details zum Selektionsprozess erhältst du bei deinem Berufsverband.
- Gibt es ein Mindest- oder Höchstalter?
SwissSkills: Für die SwissSkills legt jeder Berufsverband eigenständig Alterskriterien fest. Berufsverbände, die an World- oder EuroSkills teilnehmen, lassen aber in der Regel nur Teilnehmende an die SwissSkills zu, die nach einer erfolgreichen SwissSkills-Teilnahme die Alterskriterien der nachfolgenden World- oder EuroSkills erfüllen. Details zu den Kriterien in deinem Beruf erfährst du in unserer Berufsübersicht.
EuroSkills: Das Höchstalter liegt bei 25 Jahre.
WorldSkills: Das Höchstalter liegt in der Regel 22 Jahre (in wenigen Berufen gilt eine Ausnahmeregelung bis 25 Jahre).
- Kann ich mich in allen Berufen für die EuroSkills oder die WorldSkills qualifizieren?
An World- und EuroSkills stehen Berufe im Programm, die in vielen verschiedenen Ländern ausgeübt werden und dadurch einen Vergleich unter den verschiedenen Nationen möglich machen. In der Schweiz gibt es eine riesige Vielfalt an Berufsausbildungen, welche nicht alle auch in anderen Ländern ausgeübt werden. In einigen dieser Berufe finden deshalb zwar Schweizer Meisterschaften statt, allerdings leider keine Europa- oder Weltmeisterschaften.